Nationale Naturlandschaften
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Stellenbörse
  • Instagram
  • Spenden
  • Entdecken & Informieren
    • Die Gebiete
    • Nationalparke
    • Wildnisgebiete
    • Naturparke
    • Biosphärenreservate
    • Die gemeinnützigen Dachverbände
    • Gemeinsame Aktivitäten
      • Gemeinsame Aktivitäten

        • Aktuelles
        • Stellenbörse
        • Arbeitsgruppen
    • Nationale Naturlandschaften e.V.
      • Nationale Naturlandschaften e.V.

        • Über uns
        • Chronik des Dachverbandes
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Vorstand
        • Geschäftsstelle
        • Mitglieder
        • Arbeitsgruppen
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Partner
        • Publikationen
        • Jahresberichte
        • Bestellung & Versand
    • Verband Deutscher Naturparke e.V.
      • Verband Deutscher Naturparke e.V.

        • Über uns
        • Geschäftsstelle
        • Kontakt
  • Besuchen & Erleben
    • Angebote unserer zertifizierten Partnern
  • Lernen & Verstehen
    • Verhalten in Schutzgebieten

    • Häufige Fragen zu Nationalparken
    • Häufige Fragen zu Biosphärenreservaten
    • Häufige Fragen zu Wildnisgebieten

    • Fachwissen Nationalparke
    • Fachwissen Biosphärenreservate
    • Fachwissen Inklusion & Natur
    • Integratives Monitoring der Nationalparke & Biosphärenreservate
  • Mitmachen & Unterstützen
    • Für Kinder & Jugendliche
      • Junior Ranger
    • Für junge Erwachsene
      • Commerzbank-Umweltpraktikum
      • MAB Jugendforum 2023
    • Für Erwachsene
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Naturschutz im Urlaub
      • Fördermitglied werden
    • Für Unternehmen
      • Corporate Volunteering
      • Fördermitglied werden
      • Projektpatenschaft übernehmen
      • Zertifizierte Naturschutzprojekte fördern
    • Für Mitglieder und Dachmarkennutzer
      • Mitgliederbereich
      • DB-Veranstaltungsticket
      • Corporate-Design-Manual
  1. Startseite
  2. Galerien
  3. Internationaler Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen

Internationaler Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen

13. Februar 2017
Im Naturpark Bourtanger Moor gibt es zahlreiche Wiedervernässungsflächen.
Der Herbst bringt eine geheimnisvolle Stimmung, wenn Nebelschleier über den Moortümpeln hängen im Naturpark Moor – Veenland.
Blick über das Geestmoor – Im Schutzgebiet Geestmoor sind neben den naturnahen Hochmoorflächen und den Wiedervernässungsflächen feuchte Heiden, Birkenmoorwald und Hochmoorgrünland zu finden.
Die Weite des Dalumer Moors ist als EU-Vogelschutzgebiet insbesondere für Wiesen- und Watvögel von herausragender Bedeutung.
In der Morgendämmerung offenbart das Moor eine fast mystische Dramatik.
Mit dem Fullener Wald hat sich auf ehemaligem, tief gepflügtem Moorgebiet ein heute 285 Hektar großer, üppiger Wald entwickelt.
Das zähe Scheidige Wollgras ist eine typische Pflanze der Moore.
Der Sonnentau überlebt in nährstoffarmen Mooren, indem er Insekten fängt und verdaut.
Das Blaukehlchen – 1 von fast 300 Vogelarten im Naturpark Moor
Rinder ziehen durch das Bargerveen.
Das fruchtende Wollgras bedeckt ganze Flächen mit einem weißen Flaum.
Inmitten des Naturparks erstreckt sich der Moor-Energie-Erlebnis-Pfad. Die Erlebnisstationen auf dem Pfad erinnern an die Moorkaten der ersten Siedler.
Nationale Naturlandschaften

Über die Nationalen Naturlandschaften und die gemeinsame Arbeit ihrer beiden Dachverbände

Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Die beiden gemeinnützigen Vereine arbeiten partnerschaftlich zusammen und vertreten die Interessen der Nationalen Naturlandschaften als deren Dachverbände in Politik und Gesellschaft.

Gerne können Sie die Arbeit der beiden gemeinnützigen Dachverände mit einer Spende untersützen.

  • Aktuelles
  • Stellenbörse
  • Arbeitsgruppen

Über Verband Deutscher Naturparke e. V.

Der Verband Deutscher Naturparke e. V. ist der Dachverband der deutschen Naturparke.

Verband Deutscher Naturparke e. V.
Holbeinstraße 12
53175 Bonn

Telefon: +49 (0)228 921286-0
Telefax: + 49 (0)228 921286-9
E-Mail: info@naturparke.de

  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt

Über Nationale Naturlandschaften e. V.

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband der deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete.

Nationale Naturlandschaften e. V.
Pfalzburger Straße 43/44
10717 Berlin

Telefon: +49 (0)30 288 788 2-0
E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de

  • Über uns
  • Chronik des Dachverbandes
  • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen
  • Europäisches Netzwerk
  • Förderer & Partner
  • Publikationen
  • Jahresberichte
  • Bestellung & Versand
© 2023 Nationale Naturlandschaften e. V.
  • Administration
  • Gestaltungsunterlagen
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Gemeinsam Gutes tun!

Folge uns auf Facebook