Der Milseburg ist schon von Weitem zu sehen. Von dem Gipfel des Milseburgs beeindruckt eine fantastische Aussicht. Rhönschafe – Das Maskottchen der Rhön zählt zu den ältesten Nutztierrassen. Die Milseburg gilt mit ihrer auffallenden Silhouette als weithin sichtbares Wahrzeichen der Kuppenrhön. Die Weiten der Hochrhön bieten besonders im Frühsommer einen traumhaften Blick in die Ferne. Die Attraktion des Schafsteins sind seine ausgedehnten Basaltblockhalden. Auf die Rhönschafe trifft man überall im Biosphärenreservat – z. B. in Maiersbach. Von der Wasserkuppel aus kann man bei guter Sicht sogar den Hohen Meißner, das Rothaargebirge und den Taunus erblicken. Die Milseburg kann im Winter ein schneebedeckter Traum werden. Die Silberdistel wird in der Region auch Rhöndistel genannt. Die Kunstmeile verbindet Natur und Kunst zu einem reizvollen und beliebten Ausflugsziel in der Rhön. Die Bergwiesen auf der Langen Rhön erblühen in zahlreichen Farben. Blick über die Lange Rhön vom Heidelstein aus