Die deutschen Biosphären sind verrückt.

Verrückt auf Morgen.

Bist du verrückt genug für uns? In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Teil davon ist auch ein Mitmachwettbewerb, bei dem die Einsendenden drei Mal 1.000 Euro für die Umsetzung oder Fortführung des eingereichten Projektes sowie die Patenschaft eines ausgewählten Biosphärenreservats gewinnen können.

Der Mitmachwettbewerb

„Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Naturschutz und Soziales um. Aber das ist noch nicht alles. Wir wollen auch die allgemeine Bevölkerung einbinden. Wir suchen deine Idee, dein Projekt, dein Produkt oder deine Initiative, damit wir diese in oder durch eines unserer Biosphärenreservate gemeinsam weiterentwickeln können“, erläutert der bekannte Fernsehmoderator und VIP-Wettbewerbsbotschafter Willi Weitzel, der auch in der Jury sitzt.

Wie funktioniert das Ganze? Sende uns deine Projektidee im Bereich Zukunft und Nachhaltigkeit bis zum 30. September 2022 über das Teilnahmeformular auf www.verrueckt-auf-morgen.de zu und gewinne 1.000 Euro für die Umsetzung oder Fortführung des eingereichten Projektes sowie die Patenschaft eines ausgewählten Biosphärenreservats. „Verrückt auf Morgen“ ist eine Initiative des Nationale Naturlandschaften e. V., die im Mai 2022 in den 18 deutschen Biosphärenreservaten mit einer Morgenwanderung gestartet ist.

Die Jury

In der Jury sitzt neben Willi Weitzel auch Ulrike Schade, Leiterin der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, sowie Vertreterinnen und Vertreter der UNESCO und der Biosphären-Schulen. Diese küren drei Gewinnerprojekte des Wettbewerbs „Verrückt auf Morgen“. Zudem wird das Projekt auf der Roadshow mit Station in Berlin dem Bundestag vorgestellt.

Worauf kommt es an?

Maßgeblich ist der Innovationsgrad, mit dem Zukunft und Nachhaltigkeit im Rahmen eines Projektes vermittelt, gelebt, dargestellt oder analysiert werden. Außerdem von Relevanz ist die Anwendbarkeit des eingereichten Projektes für ein ausgewähltes Biosphärenreservat. Im Rahmen einer Patenschaft wird das Gewinnerprojekt umgesetzt oder weitergeführt.

Disclaimer:

Der Wettbewerb wird von Nationale Naturlandschaften e. V. im Rahmen der Imagekampagne „Verrückt auf Morgen“ veranstaltet. Die Kampagne unterstützt Projekte im Bereich Zukunft und Nachhaltigkeit. Die Gewinnerprojekte werden mittels Juryvoting ermittelt. Teilnahmeschluss ist der 30. September 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen findest du unter: https://verrueckt-auf-morgen.de/teilnahmebedingungen/

Weitere Infos:

www.verrueckt-auf-morgen.de

Nationale Naturlandschaften e. V.                 Telefon: +49 (0)30 288 788 2-0

Pfalzburger Straße 43/44                                 Telefax: +49 (0)30 288 788 2-16

10717 Berlin                                                       E-Mail: wettbewerb@verrueckt-auf-morgen.de

Spenden Fördermitglied werden