Nachhaltig erleben, staunen und mitmachen | Neue Reisebroschüre der Nationalen Naturlandschaften erschienen
| Veröffentlicht in Presse
Bonn/Berlin, 27.11.2025. Die druckfrische Ausgabe der Broschüre „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2026“ lädt dazu ein, Deutschlands Naturparadiese zu entdecken. Auf 28 Seiten bündelt sie nachhaltige Naturerlebnis-Angebote in Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten. Neben Inspiration für Ausflüge und Urlaubsreisen bietet die Broschüre auch Möglichkeiten zum Mitmachen: Ob im Programm „Ehrensache Natur“, als Fördermitglied oder durch einen Spendenbeitrag – jedes Engagement für eine intakte Natur, ein gesundes Klima und den Erhalt der biologischen Vielfalt ist willkommen.
104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete – das sind die Nationalen Naturlandschaften Deutschlands. Auf 33 Prozent der Landesfläche bieten sie eine wichtige Grundlage für den nachhaltigen Tourismus. Hinter jedem touristischen Angebot stehen engagierte Menschen, denen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt: Haupt- und Ehrenamtliche, Gastgeberinnen und Gastgeber, regionale Partner mit authentischen Naturerlebnisangeboten. Für Erholung, Wohlergehen und Lebensqualität der Menschen, die hier zu Hause sind oder die ihre Urlaubstage hier verbringen möchten, sind intakte Natur und vielfältige, attraktive Landschaften unersetzlich. Die Nationalen Naturlandschaften laden dazu ein, die großartigen „Schätze der Natur“ zu entdecken – und sich für sie einzusetzen.
Gemeinsam Gutes tun
Neben wunderbar erholsamen Ausflügen oder Reisen bieten die Nationalen Naturlandschaften mehrere Möglichkeiten, aktiv zu werden: Ein persönlicher Einsatz in der Natur – beispielsweise beim Pflanzen von Bäumen oder Einsätzen im Moor – im Rahmen von „Ehrensache Natur” kann inspirieren. Wer wenig Zeit hat, kann die Stiftung Nationale Naturlandschaften als Fördermitglied unterstützen. Auch Spenden sind immer willkommen, um den Einsatz für Natur und Biodiversität zu fördern und damit nachhaltige Naturerlebnisangebote auch weiterhin zu ermöglichen (siehe S. 24/25 oder https://nationale-naturlandschaften.de/stiftung/spenden).
Die 28-seitige Broschüre „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2026“ ist in einer Gesamtauflage von 180.000 Exemplaren erschienen und wird als Beileger durch die Magazine „Anderswo“, „fairkehr“, „Wanderbar“, „Wanderlust“, „Wandern & Reisen“ sowie „Wandermagazin“ verteilt.
Ferner steht ab sofort kostenlos als Download (PDF) auf der Website des VDN e. V. im Bereich Publikationen (Tourismus) kostenfrei zur Verfügung und kann dort auch als Printausgabe bestellt werden: https://naturparke.de/vdn/publikationen/
Bildunterschrift: Das Titelbild der Broschüre „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2026“ zeigt einen Wanderer im Bayerischen Wald. © Peter Neunteufel
Über Nationale Naturlandschaften
Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. www.nationale-naturlandschaften.de
Kontakt und Herausgeber:
| Verband Deutscher Naturparke e. V. Holbeinstraße 12, 53175 Bonn | Nationale Naturlandschaften e. V. Pfalzburger Str. 43/44, 10717 Berlin |