Liebe Mitglieder,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die ANK-Förderrichtlinie „1.000 Moore“ unterstützt die Wiedervernässung und Renaturierung kleiner, naturschutzbedeutsamer Moore, um deren Funktion als CO₂-Speicher und Lebensraum für moortypische Arten zu stärken. Die Förderrichtlinie „InAWi“ (Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden) zielt darauf ab, durch Informationsvermittlung, Akzeptanzbildung und den Aufbau notwendiger Strukturen die koordinierte Umsetzung von Wiedervernässungsmaßnahmen in Moorregionen zu ermöglichen.

Am 20. Mai von 13:00 bis 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit im Rahmen einer NNL internen online Förderberatung, offene Fragen zur Förderung ihrer Projektideen im Bereich Moore direkt mit den Kolleginnen aus dem Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz und der ZUG zu besprechen. Bitten melden Sie sich über das nachfolgende Formular an und leiten Sie die Einladung gerne auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen aus ihren jeweiligen Schutzgebietsverwaltungen weiter.

Damit das KNK und die ZUG sich bestmöglich vorbereiten können, senden Sie uns bitte Ihre offenen Fragen oder grundsätzliche Austauschbedarfe bis zum 12. Mai zu.

Wir hoffen viele von Ihnen und euch zur online Förderberatung mit dem KNK wieder zu sehen und zu hören und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

Herzliche Grüße

Kathrin Risthaus, Jörg Liesen & Mira Franzen

Ihre AnsprechpartnerInnen in den Geschäftsstellen sind:

Kathrin Risthaus
Tel. 0228 921286 20
E-Mail kathrin.risthaus@naturparke.de

Jörg Liesen 

Tel. 0228 921286 1

E-Mail joerg.liesen@naturparke.de

 

Mira Franzen
Tel. 030 288788211
E-Mail  mira.franzen@nationale-naturlandschaften.de

Persönliche Daten

Kontakt

Bitte die Eingaben überpüfen.
Vielen Dank für die Anmeldung!

Ansprechpartner:in

Mira Franzen
Fachreferentin Schutzgebietsmanagement & Naturschutz / Natürlicher Klimaschutz

Tel.: 030 288 788 211
Spenden Fördermitglied werden