Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement und Kooperation

EUROPARC Federation

Auf dem Foto sind zehn Frauen und Männer zu sehen – Vertreter*innen der acht Ländersektionen, die Sektionssprecherin sowie der Präsident der EUROPARC Federation. Sie stehen auf einer Bühne, angestrahlt von Scheinwerfern, zwischen ihnen die neue Partnerschaftsvereinbarung, symbolhaft auf einer Tafel abgebildet, auf der alle Sektionsvertreter*innen vorab unterschrieben haben.
Neuanfang im Jahr 2023 für die Kooperation zwischen der EUROPARC Federation und den acht Ländersektionen © PDF-Grafie im Auftrag der EUROPARC Federation
Mira Franzen
Mira Franzen
Fachreferentin Schutzgebietsmanagement & Naturschutz / Natürlicher Klimaschutz
Die EUROPARC Federation vernetzt als europäischer Dachverband rund 400 Mitglieder – darunter Schutzgebiete, Behörden und NGOs – aus etwa 36 Ländern. Ziel ist es, das Management von Schutzgebieten in Europa durch internationale Zusammenarbeit, den Austausch von Ideen und Erfahrungen sowie durch Einflussnahme auf politische Rahmenbedingungen zu verbessern.

Nationale Naturlandschaften e. V. als deutsche Sektion

Nationale Naturlandschaften e. V. ist seit seiner Gründung 1991 die deutsche Sektion der EUROPARC Federation und bringt die Anliegen der deutschen Großschutzgebiete in das europäische Netzwerk ein.

Als nationale Sektion der EUROPARC Federation ist es unsere Aufgabe, Informationen und Entwicklungen aus dem europäischen Netzwerk aufzubereiten und an unsere Mitgliedsorganisationen weiterzugeben. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, dass Erfahrungen und Impulse aus den deutschen Nationalen Naturlandschaften in die europäische Diskussion einfließen.

Um diese Schnittstellenfunktion zu gewährleisten, wurde die Vernetzungsstelle EUROPARC Federation bei NNL e. V. eingerichtet. Sie ist zentrale Anlaufstelle für die Weitergabe von Informationen, die Vermittlung von Anfragen und die Förderung des fachlichen Austauschs. Darüber hinaus beteiligen wir uns an europäischen Formaten wie dem jährlichen Europäischen Tag der Parke oder dem European Youth in Parks Day, die die Bedeutung von Schutzgebieten europaweit sichtbar machen.

Aktuelle Entwicklungen

In den vergangenen Jahren konnten die Nationalen Naturlandschaften ihre Rolle im europäischen Netzwerk weiter stärken:

  • Vertretung der Ländersektionen im EUROPARC Council (2021–2025): Unsere Geschäftsstelle übernahm die Funktion der Sektionsvertretung und brachte so die Perspektive der acht nationalen und regionalen Sektionen in die Verbandsarbeit ein.
  • Partnerschaftsvereinbarung 2023: Alle Sektionen unterzeichneten ein neues Partnerschaftsabkommen mit der EUROPARC Federation – ein wichtiges Signal für eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte in der Zukunft.
  • Policy Advisory Group: Seit 2024 sind die Nationalen Naturlandschaften in den neu geschaffenen politischen Beratungsgremien der EUROPARC Federation vertreten und leisten so einen Beitrag zur strategischen Ausrichtung auf europäischer Ebene.
  • LIFE PAME-Europe: Gemeinsam mit der EUROPARC Federation und weiteren Partnern sind wir Teil dieses EU-weiten Projekts. Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Instruments zur Bewertung der Managementeffektivität von Schutzgebieten. Mit unserer Expertise aus dem Integrativen Monitoring und der Evaluierung der deutschen Nationalparke leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im europäischen Schutzgebietsmanagement.

Mit dieser aktiven Rolle gestalten wir die europäische Schutzgebietspolitik mit und tragen dazu bei, dass die Nationalen Naturlandschaften in Deutschland als Teil eines starken europäischen Netzwerks wahrgenommen werden.

Spenden Fördermitglied werden