Bildung, Kinder und Jugend, Junior-Ranger-Programm, MAB Jugendforum
Bildung, Junior-Ranger-Betreuer*innen
2020
“Je gesünder unsere Ökosysteme sind, desto gesünder ist unser Planet – und auch seine Bewohner. Bildungsarbeit ermöglicht es uns, die Wertschätzung und das Wissen für den Schutz von Natur und Umwelt mit Menschen zu teilen, sie zu eigenen Entscheidungen und eigenem Handeln für eine nachhaltigere Welt zu befähigen. Ich möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, die Nationalen Naturlandschaften als Lernorte für die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung weiter zu stärken und in jungen Menschen die Begeisterung für die Natur zu bewahren sowie zu fördern.”
Christina Winter absolvierte ihren Bachelor of Science in „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Im Rahmen von Praktika zu den Themen Forschung, Bildung und NGO-Arbeit im In- und Ausland lernte sie die verschiedenen Facetten und Herausforderungen des Natur- und Umweltschutzes kennen. Nach einer Trainee-Stelle im Bereich Umweltbildung und Erlebnispädagogik arbeitete sie mehrere Jahre als Rangerin für die Naturwacht Brandenburg im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Dort lagen ihre Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2020 ist sie bei Nationale Naturlandschaften e. V. für den Bereich Bildung und Jugend zuständig.