Alle reden vom Klimaschutz – wir handeln!
1990 wurde der Müritz-Nationalpark gegründet. Ab jetzt sollte hier die Natur zum großen Teil selbst bestimmen, was hier wächst und wer hier lebt. Vieles wurde seit dem erreicht und viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen wurden gewonnen. So manche ehemalige illegale Müllkippe hat die Natur inzwischen zugedeckt. Aber der Müll ist deshalb nicht verschwunden. Metall rostet und verseucht den Boden und das Wasser, Plastik braucht Jahrhunderte bis es abgebaut ist. Tiere fressen die giftigen Stoffe und können daran sterben. An zerbrochenen Flaschen und Gläsern können sich Tiere und Menschen verletzten. Es ist deshalb wichtig, diese alten Müllkippen zu beseitigen. Eine davon wartet auf ihr baldiges Ende.
Für alle, die nach der schweren Arbeit und einem stärkenden Picknick noch Lust haben, habe ich eine entspannende Naturführung vorbereitet.
Treffpunkt:
17285 Waldsee, Weg Richtung Triepkendorf nehmen
Ablauf:
10-12h Einsatz
12-13h Picknick
13-15h Naturführung