Pflege alter und junger Kopfweidenbestände.
Kopfweiden sind, obwohl durch Menschenhand entstanden, ökologisch sehr wertvoll. Andere Pflanzenarten, Pilze, Vögel, Amphibien, Säugetiere und Insekten finden in ihnen wertvollen Lebensraum. Je älter dabei die Kopfweide wird, desto größer wird dabei ihr Nutzen für die Natur. In unserem heutigen Einsatz geht es um die Pflege von Kopfweiden am Törtener Graben. Mit Handsägen und Astscheren werden wir die Ruten an den Köpfen entfernen.
Neben diesem Grundkurs zur Kopfweidenpflege versüßen wir uns die Arbeit mit kleinen Basteleien und stärken uns bei einem Picknick.
Treffpunkt:
Spielplatz am Hang, Dessau-Törten, 06849 Dessau-Roßlau
Anreise mit ÖPNV:
Auf Anfrage, Bildung von Fahrgemeinschaften möglich
Weitere Termindetails
Folgeeinsatz vom 25.02.2023, Durchführung abhängig vom ersten Einsatz