Aktiv für den Wald von morgen
Termin: 16.06.2023 | Dauer: ca. 6 Std.

Bei diesem Einsatz sorgen wir mit dem „Feldberg-Förster“ dafür, dass auf einem Waldstück am Feldberg im Schwarzwald ein vielfältiger Mischwald entsteht.

Wir unterstützen den Wald aktiv bei Anpassungen an den Klimawandel. An diesem Waldort wachsen klimastabile Mischbaumarten wie Tanne oder Buche unter alten Fichten. Dabei werden sie stellenweise durch die starke Fichten-Verjüngung bedrängt. Wir verringern die Fichtenverjüngung an den Stellen, an denen sie die Mischbaumarten zu verdrängen droht und fördern so einen klimastabilen Mischwald für die Zukunft. Vorab besprechen wir die Geschichte, Entwicklung und heutige Situation des Waldstücks ebenso wie die Herausforderungen des Klimawandels und unsere Aufgabe an diesem Tag. Werkzeug und ein Vesper werden gestellt – wir freuen uns über helfende Hände!

Der Einsatz findet in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald und der Landesforstverwaltung (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) statt.

Treffpunkt:
Bahnhof Altglashütten-Falkau, Feldberg (Schwarzwald)

Anreise mit ÖPNV:
Mit dem Zug bis zum Bahnhof „Altglashütten-Falkau, Feldberg (Schwarzwald)“. Von dort gemeinsamer Shuttle zur Einsatzfläche.
Auto:

Anreise mit dem Auto:
Am Bahnhof sind kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.

Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen: Trittsicherheit, Grundausdauer

Veranstaltung

Beginn 16.06.2023 um 09:30 Uhr
Ende 16.06.2023 um 15:30 Uhr
Anreise mit der Bahn Mit dem Zug bis zum Bahnhof "Altglashütten-Falkau, Feldberg (Schwarzwald)". Von dort gemeinsamer Shuttle zur Einsatzfläche.

Barrierefreiheit

Barrierefrei Geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit liegen nicht vor.

Weitere Informationen

Preis -
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnehmende 8 bis 15
Links https://naturpark-suedschwarzwald.de/de/veranstaltungen/details.php?id=2514
Zusatzinfos Festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)
Lange Hose, langärmelige Kleidung (wetterangepasst)
Falls vorhanden Arbeitshandschuhe