Bei dieser Biotoppflege schaffen wir geeigneten Lebensraum für den vom Aussterben bedrohten Waldvogel
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir hoch oben über dem Kappler Tal bei Freiburg unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) aktiv und verbessern gemeinsam Waldflächen für das Wappentier des Schwarzwaldes: mit Astschere, Axt und Säge halten wir Waldbereiche offen, denn das Auerhuhn liebt lichte und strukturreiche Wälder. Dabei gibt es natürlich jede Menge Informationen zu dem vom Aussterben bedrohten Hühnervogel und seinen Lebensraum. Belohnt werden wir mit einer grandiosen Aussicht nach Freiburg und dem Rheintal.
Werkzeug und ein Vesper werden gestellt – wir freuen uns über helfende Hände!
Dieser Einsatz findet in Kooperation mit ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) statt.
Treffpunkt bei Anreise mit ÖPNV:
Mit der Buslinie 17 bis zur Bushaltestelle „Kappel Molzhofsiedlung (Freiburg im Breisgau)“. Von dort ca. 20min zu Fuß zum Treffpunkt. Alternativ mit der Regionalbahn bis „Freiburg-Littenweiler“ und von dort mit dem Shuttle weiter bis zum Treffpunkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Interesse an einer Mitfahrgelegenheit mit unserem Shuttle haben.
Treffpunkt bei Anreise mit Auto:
Waldparkplatz unterhalb der Stollenhütte im Kappler Großtal (Großtalstraße, 79117 Freiburg im Breisgau). Nach der Molzhofsiedlung befindet sich der Parkplatz auf der linken Seite: Treffpunkt bei GoogleMaps ansehen
Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen: Trittsicherheit, Grundausdauer