| Veröffentlicht in Allgemein

Naturschutz im Urlaub – Neue Angebote zum Anpacken in den Nationalen Naturlandschaften

Berlin, den 22.02.2023: Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten aktuelle Voluntourismus-Angebote vom Wattenmeer bis zum Schwarzwald. Einzel- und Gruppenreisende wie auch Familien fördern die biologische Vielfalt an ihrem Urlaubsort durch ihre praktische Mitarbeit in einem Großschutzgebiet. In der Urlaubssaison 2023 erwarten zwei Nationalparke, ein Naturpark und ein Biosphärenreservat in attraktiven deutschen Urlaubsregionen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturschutz im Urlaub – Reisen und dabei ganz praktisch die biologische Vielfalt fördern

Der 22. Mai ist Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt. Dem Verlust der biologischen Vielfalt in Deutschland wirken Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, dem Förderprogramm des Bundes für den Naturschutz, gezielt entgegen. Eines davon ist das Projekt „Voluntourismus“, das Gästen der Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, im Urlaub die Natur zu genießen und sie gleichzeitig aktiv zu schützen.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Neu für Aktive: Urlaub mit Naturschutz-Engagement

Druckfrisch bietet der BUND-Reisen Katalog attraktive Urlaubs-Angebote in den Nationalen Naturlandschaften. Unter „Volunteering“ finden sich für 2022 sowohl bewährte als auch neu konzipierte Reisen, die sinnstiftenden, aktiven Naturschutz mit einem abwechslungsreichen Urlaub verbinden. Hier heißt es: Lebensraum schaffen für das stark gefährdete Auerhuhn im Naturpark Südschwarzwald oder den Müritz-Nationalpark bei der Renaturierung von Mooren unterstützen.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturschutz im Urlaub – Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften

Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten die Voluntourismus-Angebote in den Nationalen Naturlandschaften. Berlin, 29.07.2021 – Mit dem Projekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt macht sich der Verband Nationale Naturlandschaften e. V. gemeinsam mit dem Nationalparkamt Müritz, dem Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e. V., der Schutzstation Wattenmeer e. V.,… Weiterlesen »